Welche Berufe zählen zu den

"14 Grünen Berufen"?

Die landwirtschaftlichen Berufe heute…

Das Zusammenwirken lebendiger und technischer Produktionsprozesse kann als Wesenskern der land-, forst- und gartenbauwirtschaftlichen Produktion verstanden werden. Heute – in Zeiten von Landwirtschaft 4.0 – droht dieser wechselseitige Zusammenhang durch technische Prozesse fast bis zur Unkenntlichkeit überlagert zu werden. Im Fokus der modernen Agrarbildung steht vornehmlich die technische Seite der Land-, Forst- und Gartenbauwirtschaft.

Mit unseren Workcamps tragen wir dazu bei, die Bedeutung des Lebendigen für die traditionellen „Grünen Berufe“ wieder zu entdecken, um dadurch neue Zugänge und Ansätze für die Agrar- und Umweltbildung zu entwickeln, umzusetzen und in die aktuelle Debatte um Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) einzubringen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Welche Ausbildungsberufe zählen zu den traditionellen 14 „Grünen Berufe[n]“?

Die Auflistung der "14 Grünen Berufe"

Einen ausgeprägten Geschmackssinn brauchst du als angehender Winzer oder als angehende Winzerin. Neben dem Anbau und der Pflege von Weinstöcken wird die Herstellung von Wein, Sekt und Traubensäften deine Hauptaufgabe sein.

Ausbildungsinformationen:

GärtnerInnen sind vielseitig. So vielseitig, dass nicht alles in einer Ausbildung gelernt werden kann. Deshalb gibt es 7 spezialisierte Fachrichtungen, die sich mit den verschiedenen Aufgaben beschäftigen. Dazu gehören neben dem Garten- und Landschaftsbau, dem Gemüse-, Obst– und Zierpflanzenbau auch die Ausbildung zum Gärtner oder zur Gärtnerin in der Fachrichtung Baumschule, Stauden- oder Friedhofsgärtnerei. Allen gemeinsam ist ihr grüner Daumen.

Als Garten- und LandschaftsbauerIn legst du Garten- und Parkanlagen für Privatpersonen sowie für Städte an und pflegt diese. Die Arbeit mit verschiedenen Gesteinen und Maschinen gehört ebenfalls dazu.

Ausbildungsinformationen:

Wenn ihr eine Ausbildung zum Gemüse– oder ObstbauerIn gemacht habt, kennt ihr euch ganz genau mit den leckersten Sorten aus und seid bei jedem Wetter von der Pflanzung über die Pflege bis zur Ernte am ganzen Produktionsprozess beteiligt.

Ausbildungsinformationen:

Farbenfrohe Pflanzen, hochmoderne Technik und die Arbeit in großen Gewächshäusern zeichnen die Ausbildung Zierpflanzenbau aus.

Ausbildungsinformationen:

In der Staudengärtnerei habt ihr es mit Gräsern, Wasserpflanzen und allerlei Stauden zu tun. Wie auch im Zierpflanzenbau seid ihr hier vor allem für die Vermehrung, Pflege und Verkauf der Pflanzen zuständig.

Ausbildungsinformationen:

Die letzte Ruhestätte der Menschen könnt ihr als FriedhofsgärtnerIn mitgestalten. Neben den Grabanlagen müssen auch die umgebenden Pflanzungen gepflegt werden. Dazu gehören unter anderem auch Wege, Hecken und Bäume.

Ausbildungsinformationen:

Bäume und Sträucher sind das Hauptthema in der Baumschule. Hier lernt ihr zahlreiche Baum- und Straucharten, sowie deren Aufzucht bis zur Pflanzung an Straßenrändern und Parks. Dabei arbeitet ihr oft mit Garten- und Landschaftsbauern zusammen, müsst aber auch den ein oder anderen Privatkunden beraten.

Ausbildungsinformationen:

Als BrennerIn brauchst du einen guten Geschmackssinn. Denn du verarbeitet Obst, Getreide, Kartoffeln oder andere Pflanzenprodukte zu Rohspiritus und Branntwein. Neben technischem Geschick und Geduld ist ein gutes Verständnis für chemische Prozesse erforderlich.

Ausbildungsinformationen:

Deutschland gehört zu den waldreichsten Ländern Europas. Diese Wälder werden von Forstwirten und Forstwirtinnen gepflegt und bewirtschaftet. Als ForstwirtIn bist du unter anderem für den Schutz von Waldgebieten, für die Fällung von Bäumen und deren Verkauf an die Holzindustrie zuständig. Für diese Arbeit brauchst
du ein gutes Verständnis des gesamten Ökosystems Wald und allen darin beheimateten Lebewesen.

Ausbildungsinformationen:

Getreide, Mais, Kartoffeln und vieles mehr sind die Lieblinge der Fachkräfte Agrarservice. Als Fachkraft Agrarservice beginnt dein Job mit der Bodenbearbeitung von Feldern und endet mit der Lagerung sowie dem Verkauf der Produkte. Neben umfangreichen Kenntnissen zu den verschiedensten Pflanzen müsst du dir den Umgang mit Maschinen und Düngern aneignen.

Ausbildungsinformationen:

Landwirte und Landwirtinnen sind echte Alleskönner. Wenn du als LandwirtIn nicht im Traktor auf dem Feld bist, fütterst du die Tiere im Stall oder sitzt im Büro und machst die Anbauplanung für die nächste Saison. Neben pflanzlichen Produkten, wie Getreide oder Kartoffeln, produziert du tierische Produkte wie Milch, Fleisch oder Eier. Du brauchst also Kenntnisse im Bereich Tierhaltung und dem Anbau verschiedener Nutzpflanzen. Da du auf großen Flächen arbeitest, hilft dir so mancher Traktor. Dünger und Pflanzenschutzmittel spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

Ausbildungsinformationen:

Auch Tierwirte und Tierwirtinnen sind ein bunter Haufen. Je nachdem mit welchen Tieren du arbeiten möchtest, kannst du eine von 5 Fachrichtungen wählen: Geflügelhaltung, Imkerei, Rinderhaltung, Schäferei oder Schweinehaltung.
Als TierwirtIn bist du vor allem in Ställen und auf Weiden unterwegs. Der Fokus deiner Arbeit liegt auf das Wohlergehen deiner kleinen und großen Schützlinge, aber auch Verkauf und Transport können zu deinen Aufgaben gehören.

Ausbildungsinformationen:

Hoch zu Ross geht es bei den Pferdewirten und –wirtinnen zu Gange. Neben dem Reiten ist auch das Putzen der Tiere und das Ausmisten der Boxen deine Aufgabe als PferdewirtIn. Ob im Stall oder auf der Weide, du bist immer dabei. Zudem beratest du PferdebesitzerInnen in Sachen Haltung, Unterbringung und Pflege. Daher gibt es auch hier verschiedene Spezialisierungen: Pferdehaltung und Service, Klassische Reitausbildung, Pferderennen, Pferdezucht und Spezialreitwissen.

Ausbildungsinformationen:

Als FischwirtIn bist du für die Zucht und Haltung von Fischen zuständig. Dazu musst du nicht an die Nord- oder Ostseeküste ziehen – denn die Aufzucht findet hauptsächlich in künstlich angelegten Teichen statt. Die ausgewachsenen Fische fängst und verarbeitest du auch.

Ausbildungsinformationen:

Die Jagd von Wildtieren, wie Wildschweine oder Rehe, dient vor allem dem Schutz des Waldes und der Gesundheit des Tierbestandes. Denn wo zu viele Tiere leben gibt es bald nicht mehr genügend Futter. Hier arbeitest du als RevierjägerIn eng mit LandwirtenInnen und ForstwirtenInnen zusammen. Dazu musst du dich mit den Lebensgewohnheiten der verschiedenen Tiere auskennen und diese geduldig beobachten.

Ausbildungsinformationen:

Wenn du dich gerne um andere kümmerst, sie auch gerne bekochst oder beim Zimmer aufräumen hilfst, dann bist du als HauswirtschafterIn genau richtig. Hier kommt es jedoch nicht nur darauf an lecker zu kochen, sondern auch Allergien oder spezielle Diätpläne zu beachten. Die Menschen mit denen du arbeitest haben ganz besondere Bedürfnisse und brauchen Unterstützung bei physischen oder geistigen Aufgaben. Als HauswirtschafterIn bist du nicht nur für die Ernährung der Menschen, sondern auch für die Sauberkeit ihrer Wohnung und die Finanzen zuständig.

Ausbildungsinformationen:

Zur Arbeitskleidung eines/ -er PflanzentechnologenIn gehören neben Gummistiefeln auch ein weißer Kittel. Denn die Pflanzen die auf den Versuchsflächen angebaut werden musst du im Labor auf verschiedene Eigenschaften untersuchen. Immer am Puls der Zeit hilfst du neue Pflanzen für Ernährung, Energiegewinnung oder zur Dekoration zu züchten. Deine Arbeitsplätze können in Forschungsanstalten, Saatgutunternehmen oder bei Züchtern sein.

Ausbildungsinformationen:

Der Blick durch das Mikroskop verrät milchwirtschaftlichen Laboranten und Laborantinnen viel über ihr weißes Wunder – die Milch. Du nimmst die Milch als milchwirtschaftliche/-r LaborantIn ganz genau unter die Lupe. Milch findest du in unzähligen Produkten. Damit wir sie genießen können muss sie schonend verarbeitet werden. Als milchtechnische/r LaborantIn untersuchst du die Milch auf ihrem Weg von der Rohmilch bis zum fertigen Produkt. Dabei musst du verschiedene chemische und physische Verfahren sowie Techniken einsetzen.

Ausbildungsinformationen:

Während die milchwirtschaftlichen Laboranten und Laborantinnen die Milchprodukte im Labor untersuchen, legst du als Milchtechnologe/-technologin selbst Hand an. Du stellst  von Sahne, Butter, Käse, Joghurt oder Quark alles her. Dabei spielen Hygiene und technisches Know-how eine wichtige Rolle.

Ausbildungsinformationen:

Quelle der Beschreibungstexte: berufenet.arbeitsagentur.de